- Norton
- I
Norton,Peter, US-amerikanischer Autor und Software-Entwickler, *1943; Norton stellte 1982 eine Sammlung von Hilfsprogrammen unter der Bezeichnung Norton Utilities vor, die das Betriebssystem DOS um zahlreiche Funktionen erweiterten; die Utilities entwickelten sich zu einer der meistverkauften Programmsammlungen für IBM-kompatible PCs. Ein weiterer Verkaufserfolg war sein Dateimanager Norton Commander.Daneben begründete das Buch »Inside the IBM-PC: Access to Advanced Features and Programming« (1985; dt. 1985: »Die verborgenen Möglichkeiten des IBM-PC«) seinen Ruf als Experte auf dem Gebiet des IBM-kompatiblen PCs. In den Folgejahren schrieb Norton über 100 Bücher zu verschiedenen Computerthemen, etwa zum Thema Windows und Programmierung (Delphi, Visual Basic).Sein Software-Haus wurde 1992 von der Firma Symantec übernommen, und Norton zog sich aus dem Tagesgeschäft zurück; noch immer aber tragen die Produkte Bild und Namen Peter Nortons, der frühzeitig zu einem Markenartikel gemacht wurde.IINorton[nɔːtn],1) Charles Eliot, amerikanischer Gelehrter und Literat, * Cambridge (Massachusetts) 16. 11. 1827, ✝ ebenda 21. 10. 1908; lehrte 1874-98 Kunstgeschichte an der Harvard University. Er pflegte Freundschaften mit vielen Schriftstellern (u. a. T. Carlyle, R. W. Emerson, J. Ruskin, H. W. Longfellow, J. R. Lowell) und veröffentlichte Biographien, Anthologien, Übersetzungen sowie literatur- und kunstkritische Studien.2) Thomas, englischer Schriftsteller, Sackville, Thomas.
Universal-Lexikon. 2012.